
Letzte Generation: «Wir unterbrechen den Berlin-Marathon»
An diesem Sonntag findet der Berlin-Marathon mit fast 50.000 Teilnehmern statt. Ganz ohne Störung wird er wohl nicht ablaufen, denn die Klimaschutzgruppe Letzte Generation plant eine Aktion.
An diesem Sonntag findet der Berlin-Marathon mit fast 50.000 Teilnehmern statt. Ganz ohne Störung wird er wohl nicht ablaufen, denn die Klimaschutzgruppe Letzte Generation plant eine Aktion.
Berlin (dpa/bb) – Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Freitagmorgen in Berlin erneut sogenannte Laufblockaden abgehalten. Nach Angaben einer Polizeisprecherin
Berlin (dpa/bb) – Mit einer Aktion am Reichstag in Berlin-Mitte hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen eine Verwässerung des Klimaschutzgesetzes der
München (dpa/lby) – Eine Rückkehr zum früheren Mehrwertsteuersatz würde nach Einschätzung der Chefin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, Angela Inselkammer,
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie – vom Bauern bis zum Kaffeehändler – ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.
Bis 2040 will Bayern klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, von dessen Umsetzung im Freistaat noch wenig bis nichts zu spüren ist. Aktuelle Zahlen zeigen, dass dies andernorts deutlich besser gelingt.
Berlin (dpa/bb) – Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation will beim Berlin-Marathon am Wochenende in Aktion treten. «Weil darüber scheinbar Unklarheit herrscht:
Das Gericht hat eine Regelung gegen die Interessen indigener Völker rückgängig gemacht. Die Entscheidung trifft auf Erleichterung in der Gemeinschaft.
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Kesselsdorf (dpa/sn) – Der Flüssiggasversorger Primagas hat drei Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (DME) in Kesselsdorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in
Düsseldorf (dpa/lnw) – Zweieinhalb Jahre nach ihrer Protestaktion an der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei in Düsseldorf müssen sich von diesem Freitag (11.00
Der auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg in NRW ist nun in eine Leitentscheidung gegossen worden. Der Braunkohle-Tagebau wird verkleinert. Mehr Kohle bleibt im Boden. Fünf Ortschaften im Braunkohlerevier bleiben erhalten.