EU-Aktionsplan: Nabu fordert Bekenntnis von Bund und Ländern
Hamburg (dpa) – Der Naturschutzbund (Nabu) erwartet bei der anstehenden Agrarministerkonferenz in Büsum ein Bekenntnis von der Bundesregierung und den […]
Mehr...Hamburg (dpa) – Der Naturschutzbund (Nabu) erwartet bei der anstehenden Agrarministerkonferenz in Büsum ein Bekenntnis von der Bundesregierung und den […]
Mehr...Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Experten nennen neue Beobachtungen beunruhigend.
Mehr...Emden (dpa) – Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) spricht sich gegen ein von der EU-Kommission geplantes pauschales Verbot der Fischerei […]
Mehr...Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.
Mehr...Hamburg (dpa) – In der Diskussion um das drohende Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten fordert die Umweltschutzorganisation WWF […]
Mehr...Hamburg (dpa) – In der Diskussion um das drohende Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten fordert die Umweltschutzorganisation WWF […]
Mehr...Halle (dpa/sa) – Die Landkreise Wittenberg, Harz und Jerichower Land sind einer Statistik zufolge die waldreichsten Landkreise Sachsen-Anhalts. Bezogen auf […]
Mehr...Die Landwirtschaft ist ein bedeutender Klimagas-Produzent. Mehr Biolandwirtschaft könnte aus Sicht des BUND helfen. Doch die Öko-Bauern kämpfen mit Absatzproblemen.
Mehr...In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen gebetet worden. Die Trockenheit macht der Region zu schaffen.
Mehr...Neubrandenburg (dpa/mv) – Die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern fordern von der Landespolitik praktikable Lösungen, um den weiteren Rückgang der Tierhaltung zu stoppen. Dazu […]
Mehr...