Skip to content
OPTIC.FAMILY SDG-STATEMENT

OPTIC.FAMILY SDG-STATEMENT

  • Home
  • CO₂-Uhr
  • News
    • News
    • Podcasts
    • Glossar
    • FAQ
  • Projekte
  • Community
    • Mitglieder
    • Login
    • Registrieren
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • optic.family-Partner
    • optic.family-Mitmacher
0

Warenkorb

Schlagwort: Alternativ-Energien

  • Home
  • Alternativ-Energien
Solarpaneelen sind auf dem Dach eines Einfamilienhauses angebracht.

Bisher mehr als 7000 Mini-Solarkraftwerke gefördert

31. März 2023

Schwerin (dpa/mv) – Das Förderangebot des Landes für Mini-Solarkraftwerke stößt auf großes Interesse. Mit 6000 Anträgen sei der für Immobilienbesitzer […]

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Energie, Mecklenburg-Vorpommern, Strom, Umwelt, Wohnen
Das aktuelle Höchstspannungsnetz hat eine Länge von über 35.000 Kilometern.

Mehr als zehntausend Kilometer neue Stromautobahnen nötig

24. März 202328. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Neue Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Die Netzbetreiber haben jetzt ihre Pläne vorgelegt.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Ausbau, Deutschland, Klima, Netze, Strom
Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, beantwortet Fragen von Journalisten.

Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende

21. März 202322. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren – durch eine höhere Dividende.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Atom, Braunkohle, Deutschland, Energie, Klima, Nordrhein-Westfalen, Strom
Eine schnell steigende Zahl an E-Autos und Wärmepumpen könnte die Stromnetze vorerst überlasten. Netzbetreiber sollen den Strombezug daher künftig steuern können.

Strommangel vermeiden: Neue Regeln treffen auch Verbraucher

15. März 202331. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können. Das sorgt für Diskussionen.

Mehr...
Featured, Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Auto, Deutschland, Energie, Immobilien, Klima, Strom, Verbraucher
Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt.

Gegen Stromengpässe: Regelwerk hat Folgen für Verbraucher

15. März 202317. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Auto, Deutschland, Energie, Klima, Netze, Strom, Verbraucher
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), lächelt.

Baerbock sieht großes Potenzial in Erdwärme

13. März 202314. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Wärme aus der Tiefe gilt als umweltfreundliche Energie, doch der Aufwand ist groß und die Kosten sind erstmal hoch. Außenministerin Baerbock besucht als Grünen-Bundestagsabgeordnete ein Projekt in Potsdam und sagt, warum sie es als Modell für Deutschland sieht.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Bau, Brandenburg, Energie, Klima, Parteien, Wohnen
Mit Signallampen beleuchtete Windräder drehen sich bei Renzow.

Windkraft und Denkmalschutz: Erlass soll Tempo bringen

10. März 202314. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Schwerin (dpa/mv) – Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Greifswald (OVG) will das Schweriner Umweltministerium zusätzlich für Klarheit bei Windkraft-Genehmigungen […]

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Denkmäler, Energie, Justiz, Mecklenburg-Vorpommern, Strom, Umwelt, Verwaltung
Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) spricht.

Grüner Stahl: Neubaur betont Bedeutung von Wasserstoff

1. März 20235. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

Duisburg (dpa/lnw) – NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat die Bedeutung der von Thyssenkrupp geplanten Großanlage zur Herstellung von CO2-armem Stahl […]

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Klima, Nordrhein-Westfalen, Stahl, Wasserstoff
Wasserdampfwolken umgeben zwei Hochöfen bei Thyssenkrupp. Der Konzern will in Duisburg eine neue Anlage bauen, die kohlendioxidarmen Stahl produzieren kann.

Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen

1. März 20235. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Deutschland, Klima, Nordrhein-Westfalen, Stahl, Thyssenkrupp, Wasserstoff
Der Schriftzug «thyssenkrupp» ist auf einem Schild vor der Konzernzentrale zu sehen.

Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen

1. März 20235. März 2023 dpa-Nachhaltigkeitsnews

In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer. In Duisburg soll jetzt eine neue Anlage errichtet werden. Sie wird über zwei Milliarden Euro kosten.

Mehr...
Nachhaltigkeitsnews powered by dpa Alternativ-Energien, Deutschland, Klima, Nordrhein-Westfalen, Stahl, Wasserstoff

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Newsletter-Anmeldung

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum
Datenschutz
Datenschutz Social Media
Kontakt

Informatives

optic.family-Mitmacher
optic.family-Partner
Mitmachen
Mitmacher-Konto
Community-Login
Über pricon

Copyright © 2023 pricon. Alle Rechte vorbehalten.

Kontaktaufnahme

Captcha Code

Login

Neuen Account erstellen
Passwort vergessen?