Bisher mehr als 7000 Mini-Solarkraftwerke gefördert
Schwerin (dpa/mv) – Das Förderangebot des Landes für Mini-Solarkraftwerke stößt auf großes Interesse. Mit 6000 Anträgen sei der für Immobilienbesitzer […]
Mehr...Schwerin (dpa/mv) – Das Förderangebot des Landes für Mini-Solarkraftwerke stößt auf großes Interesse. Mit 6000 Anträgen sei der für Immobilienbesitzer […]
Mehr...Neue Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Die Netzbetreiber haben jetzt ihre Pläne vorgelegt.
Mehr...Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren – durch eine höhere Dividende.
Mehr...Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können. Das sorgt für Diskussionen.
Mehr...Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können.
Mehr...Wärme aus der Tiefe gilt als umweltfreundliche Energie, doch der Aufwand ist groß und die Kosten sind erstmal hoch. Außenministerin Baerbock besucht als Grünen-Bundestagsabgeordnete ein Projekt in Potsdam und sagt, warum sie es als Modell für Deutschland sieht.
Mehr...Schwerin (dpa/mv) – Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Greifswald (OVG) will das Schweriner Umweltministerium zusätzlich für Klarheit bei Windkraft-Genehmigungen […]
Mehr...Duisburg (dpa/lnw) – NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat die Bedeutung der von Thyssenkrupp geplanten Großanlage zur Herstellung von CO2-armem Stahl […]
Mehr...In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer.
Mehr...In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer. In Duisburg soll jetzt eine neue Anlage errichtet werden. Sie wird über zwei Milliarden Euro kosten.
Mehr...