Schnellabschuss für Wölfe nach Weidetier-Riss soll kommen
Nach Weidetier-Rissen sollen Wölfe in Brandenburg künftig schneller geschossen werden können. Doch ein Ende des Konflikts mit Landwirten und Jägern scheint noch nicht in Sicht.
Mehr...Nach Weidetier-Rissen sollen Wölfe in Brandenburg künftig schneller geschossen werden können. Doch ein Ende des Konflikts mit Landwirten und Jägern scheint noch nicht in Sicht.
Mehr...Drei Jahre nach Eröffnung des Flughafens BER haben noch immer rund 3900 betroffene Haushalte keinen Antrag auf Lärmschutz gestellt. Viele haben sich inzwischen selber geholfen, andere zögern noch.
Mehr...Der Stierkäfer kann das Tausendfache seines Körpergewichts ziehen und hat eine wichtige Funktion im Naturkreislauf. Nun bekommt er eine besondere Auszeichnung.
Mehr...Cottbus (dpa/bb) – Die Verhandlungen des Bundes mit der EU-Kommission über eine Beihilfe zum Ausbau der Öl-Pipeline von Rostock nach […]
Mehr...Seit diesem Jahr fließt kein russisches Öl mehr zur Raffinerie Schwedt – dafür kommt Öl über Danzig, Rostock und aus Kasachstan. Schwedts Bürgermeisterin Hoppe zieht eine positive Zwischenbilanz, zeigt sich nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aber auch besorgt.
Mehr...Nach fast 50 Jahren ist die Kohleförderung im Tagebau Jänschwalde Ende Dezember Geschichte. So sieht es der Kohleplan des Betreibers Leag vor. Dann soll die Grube wieder nutzbar gemacht werden. Vorbereitungen dazu laufen. Die Bagger arbeiten vorerst weiter.
Mehr...Die Sorge der Lausitzer Kommunen ist groß, dass die Mittel für den Strukturwandel wegen der Haushaltskrise des Bundes nicht gesichert sind – doch der Ostbeauftragte beruhigt bei einem Treffen.
Mehr...Potsdam (dpa/bb) – Nach etwa 200 Jahren ist die Europäische Wildkatze in die Brandenburger Wälder zurückgekehrt. Das Monitoring des Landesamts […]
Mehr...Durch die Haushaltskrise des Bundes stehen viele Projekte auf dem Prüfstand, bei Ausgaben soll gespart werden. Die Lausitzer Kommunen sehen die Entwicklung mit Sorge. Ist der Strukturwandel gefährdet?
Mehr...In der Brandenburger Koalition fahren nicht alle Partner auf die Pläne der CDU Berlin für eine Magnetbahn ab. Dagegen hat die CDU schon konkrete Ideen für eine mögliche Strecke – in beiden Ländern.
Mehr...