Volksentscheid in Berlin für ehrgeizigere Klimaziele
Muss Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können nun die Bürger darüber befinden.
Mehr...Muss Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können nun die Bürger darüber befinden.
Mehr...Alle wollen was fürs Klima tun. Doch vielen geht es zu langsam. Eine Volksinitiative will Berlin zu schnellerem Handeln antreiben. Dafür gibt es vor dem Brandenburger Tor prominente Unterstützung.
Mehr...Berlin (dpa) – Rund 2,4 Millionen Menschen können am Sonntag bei einem Volksentscheid in Berlin über mehr Tempo beim Klimaschutz […]
Mehr...Berlin (dpa) – Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die Bedeutung des Volksentscheids «Berlin 2030 Klimaneutral» an diesem Sonntag betont. «Diese […]
Mehr...Alle wollen was fürs Klima tun. Doch vielen geht es zu langsam. Eine Volksinitiative will Berlin zu schnellerem Handeln antreiben. Dafür gibt es vor dem Brandenburger Tor prominente Unterstützung.
Mehr...Einer «taz»-Datenanalyse zufolge emittierten die ärmsten Menschen in Deutschland im Jahr 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr. Bei dem reichsten ein Prozent war es fast das 35-fache.
Mehr...Blockade in Hamburg: Klimaaktivisten der Letzten Generation klebten sich auf der Straße mit schnellbindendem Beton fest. Die Wartenden griffen Aktivisten mit Tritten und Schlägen an.
Mehr...Es wurde ein Fundament für eine Wasser-Trendwende gelegt. Angesichts der weltweit drohenden Wasserkrise ist das ein wichtiger Meilenstein. Deutschland hat sich deshalb zu einigen Punkten verpflichtet.
Mehr...Die Klimakrise bietet als Thema ohnehin einen Schauplatz voller Spannung. Im Buch von Marc Elsberg wird versucht, das Klima zu beeinflussen. Kann das gelingen?
Mehr...Einigung nach wochenlangem Gezerre: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.
Mehr...