Recyclinganlage für Lithium-Batterien eröffnet
Magdeburg (dpa/sa) – Das kanadische Unternehmen Li-Cycle hat am Dienstag nach eigenen Angaben eine der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien in […]
Mehr...Magdeburg (dpa/sa) – Das kanadische Unternehmen Li-Cycle hat am Dienstag nach eigenen Angaben eine der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien in […]
Mehr...Eigentlich soll es bei einem Klimakongress des Industrieverbands BDI um Klimaschutz gehen. Es geht aber vor allem um ein Thema. In der Industrie nimmt die Ungeduld zu – und der Ärger über die Regierung.
Mehr...Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad kann der Internationalen Energie-Agentur zufolge noch erreicht werden – aber nur durch ein radikales Umsteuern in der Klimapolitik. Was wird gefordert?
Mehr...Mit dem Green Deal will die EU bis 2050 klimaneutral werden. Die Strategie – vorgestellt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen – stößt in Tschechien auf Skepsis.
Mehr...In Deutschland gibt es immer mehr öffentlich zugängliche Ladepunkte für E-Autos. Fast jeder dritte ist dabei besonders leistungsfähig. Doch der Versorgungsgrad schwankt stark von Bundesland zu Bundesland.
Mehr...Die Anti-LNG-Aktion am Wochenende auf Rügen hat laut zuständigem Unternehmen keine größere Auswirkungen auf das Projekt – es war nicht die erste und möglicherweise auch nicht die letzte.
Mehr...Seit Jahrzehnten werden Haushalte und Unternehmen in Chemnitz mit Wärme und Strom aus Braunkohle versorgt. Damit ist 2024 Schluss. Doch klimaneutral ist die Energieversorgung dann trotzdem noch nicht.
Mehr...Bei Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung ist das Land weiter als der Bund, wie Freiburg und andere Beispiele zeigen. Dies bedeutet aber auch Planungsunsicherheit für die Städte. Der neue Chef des Städtetags schaltet sich nun ein.
Mehr...Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.
Mehr...Mit der Wärmeplanung begann Freiburg früher als andere Städte. Die Schwarzwaldmetropole investiert nun massiv in Fernwärme – aber die soll auch klimaneutral sein. Eine neue Etappe ist bereits in Sicht.
Mehr...