Drei Mythen rund um Photovoltaikanlagen
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage nur auf einem Süddach? Und macht die Anlage Stromzukauf wirklich überflüssig? Um den Strom vom eigenen Dach ranken sich einige Mythen. Doch nur wenige stimmen.
Mehr...Lohnt sich eine Photovoltaikanlage nur auf einem Süddach? Und macht die Anlage Stromzukauf wirklich überflüssig? Um den Strom vom eigenen Dach ranken sich einige Mythen. Doch nur wenige stimmen.
Mehr...Die steigenden Öl- und Gaspreise sorgen weiterhin für Bauchschmerzen. Wenn nicht schon jetzt, dann in der nahen Zukunft: «Der Hammer kommt erst noch», so der Immobiliendienstleisters Ista.
Mehr...Am 5. März ist Internationaler Energiespartag – er ist wichtiger denn je. Und das Frühjahr ist unsere Chance, im Haushalt jede Menge Energie zusätzlich einzusparen. Hier sind die Expertentipps.
Mehr...Während zuletzt Milliarden-Summen zur Verfügung gestellt wurden, wird klimagerechtes Bauen dieses Jahr offenbar eher stiefmütterlich vom Bund behandelt. Der zuständige Verband findet klare Worte.
Mehr...Sie sind pflegeleicht, aber nicht nur Umweltschützern ein Dorn im Auge: Schottergärten. Auch einige Bauordnungen wollen die Versteinerung in Vorgärten verhindern. Das kann sogar zum Rückbau führen.
Mehr...Gluckert das Wasser im Heizkörper oder wird er nur teilweise warm? Dann kann es nötig sein, ihn zu entlüften. Eigentlich ist das ein Tipp, den man nur zum Start der Heizperiode umsetzt, oder?
Mehr...Besonders Neubauten haben oft eine Fußbodenheizung. Die Systeme können beim Regulieren der Temperatur etwas träger reagieren als Anlagen mit Heizkörpern. Das müssen Sie zum Energiesparen wissen.
Mehr...Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr – und muss schnell richtig entfernt werden.
Mehr...Wenn es draußen sehr kalt ist, wollen wir nur kurz lüften – sonst wird das Zimmer zu kalt. Die gute Nachricht: Das ist genau richtig so. Denn die Kälte beschleunigt den Luftaustausch.
Mehr...Wer Schimmel im Wohnraum entdeckt, hat im Winter vermutlich nicht ausreichend gelüftet. Oder falsch gelüftet – etwa die warme Luft durch geöffnete Türen in kalte Räume hinein.
Mehr...