Handwerkskammer: zu wenig Fachkräfte für Klimawende
Rostock (dpa/mv) – Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) hat vor einem Mangel an Fachkräften bei der Umsetzung der Klimawende gewarnt. «Wir […]
Mehr...Rostock (dpa/mv) – Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) hat vor einem Mangel an Fachkräften bei der Umsetzung der Klimawende gewarnt. «Wir […]
Mehr...Hannover (dpa/lni) – Bei einem Arbeitseinsatz als Dachdecker hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies auf die Bedeutung von Handwerkern angesichts des […]
Mehr...Nach langem Hickhack soll es im September soweit sein und das umstrittene Heizungsgesetz kommen. Doch kann der avisierte Wärmepumpen-Hochlauf gefährdet sein, weil Fachkräfte fehlen?
Mehr...Im Handwerk mangelt es nach wie vor an Lehrlingen. Dabei kann man dort einen durchaus sinnvollen Beitrag für die Energiewende leisten, findet Robert Habeck.
Mehr...Ottendorf-Okrilla (dpa) – Wirtschaftsminister Robert Habeck hat für Handwerksberufe als Wegbereiter der Energiewende geworben. Wer einen Beitrag zu Klimaschutz und […]
Mehr...Düsseldorf (dpa/lnw) – Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen hat die schwarz-gelbe Regierung aufgefordert, bei der geplanten Einführung der Solarpflicht im Land […]
Mehr...Wie bekommt man das Haus oder die Wohnung im Winter warm? Wer heute auf eine neue Gasheizung setzt, habe künftig mit einem sehr hohen CO2-Preis zu rechnen, warnt Klaus Müller.
Mehr...Schornsteinfeger müssen sich in naher Zukunft kaum noch die Hände schmutzig machen. Das Reinigen der Schlote wird zur Nebenbeschäftigung, Energieberatung tritt dagegen immer mehr in den Vordergrund.
Mehr...Schornsteinfeger müssen sich in naher Zukunft kaum noch die Hände schmutzig machen. Das Reinigen der Schlote wird zur Nebenbeschäftigung, Energieberatung tritt dagegen immer mehr in den Vordergrund.
Mehr...Potsdam (dpa/bb) – Im Handwerk in Brandenburg herrscht nach wie vor große Verunsicherung wegen des geplanten «Heizungsgesetzes». Der Geschäftsführer des […]
Mehr...