Baumpflanzaktion in Schierke bei nasskaltem Wetter
Der Harz leidet unter sterbenden Fichtenbeständen. In Schierke gibt es am Samstag einen Aktionstag – Freiwillige setzen neue Laubbäume. Eine Spendenaktion hat es möglich gemacht.
Mehr...Der Harz leidet unter sterbenden Fichtenbeständen. In Schierke gibt es am Samstag einen Aktionstag – Freiwillige setzen neue Laubbäume. Eine Spendenaktion hat es möglich gemacht.
Mehr...Königshütte (dpa/sa) – Bergahorn, Lärche und Winterlinde statt monotone Fichten: Im von Waldsterben stark betroffenen Harz soll in den nächsten […]
Mehr...Starkregenereignisse im Winter, dafür Dürre im Sommer: Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Trinkwasserversorgung in Niedersachsen auf die Probe. Wie können die Harzer Talsperren unterstützen?
Mehr...Seit 2019 treibt der Borkenkäfer in den Wäldern in Südniedersachsen sein Unwesen. Wegen Trockenheit sind die Bäume dort anfällig für den Käfer. Der Schädling frisst sich durch die Bäume und tötet sie letztlich – auch im Jahr 2022?
Mehr...Der Nationalpark Harz ist in diesem Jahr von mehreren großen Bränden heimgesucht worden. Die Debatte um die vielen toten Fichten, die in weiten Teilen des streng geschützten Gebiets stehen, erhielt neue Nahrung. Jetzt gibt es einen Kompromiss.
Mehr...Wernigerode (dpa) – Nach mehreren Bränden in den vergangenen Monaten ist die Totholzentnahme in der Nähe des Wernigeröder Ortsteils Schierke […]
Mehr...Wernigerode (dpa) – Nach mehreren Bränden in den vergangenen Monaten ist die Totholzentnahme in der Nähe des Wernigeröder Ortsteils Schierke […]
Mehr...Braunschweig (dpa) – Ex-Biathlet Arnd Peiffer blickt besorgt auf die Natur und den Wald in seiner Heimatregion im Harz. «Er […]
Mehr...In zahlreichen Karten-Apps finden sich Wanderwege, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Der Nationalpark Harz geht gegen die digitale Verbreitung dieser illegalen Wanderwege vor – und nutzt dazu ebenfalls digitale Programme.
Mehr...In zahlreichen Karten-Apps finden sich Wanderwege, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Der Nationalpark Harz geht gegen die digitale Verbreitung dieser illegalen Wanderwege vor – und nutzt dazu ebenfalls digitale Programme.
Mehr...