Wallmerod bekommt Förderung aus Klimaschutzprogramm
Vor einem Jahr hat das Land das Klimaschutz-Förderprogramm Kipki auf den Weg gebracht. Der erste Förderbescheid ist jetzt vergeben – fünf Monate nach Antragsstart. Ende Januar ist Schluss.
Mehr...Vor einem Jahr hat das Land das Klimaschutz-Förderprogramm Kipki auf den Weg gebracht. Der erste Förderbescheid ist jetzt vergeben – fünf Monate nach Antragsstart. Ende Januar ist Schluss.
Mehr...Traunstein (dpa/lby) – Krematorien in Deutschland wollen klimafreundlicher werden. Die Feuerbestattung Traunstein stellte am Dienstag ein Projekt für klimaneutrale Feuerbestattungen […]
Mehr...Auf Rügen soll bald ein umstrittenes LNG-Terminal an den Start gehen. In der ersten Phase soll das Spezialschiff «Transgas Power» im Hafen von Mukran Flüssigerdgas in Gas umwandeln und in das Leitungsnetz einspeisen, voraussichtlich vom Frühjahr an auch die «Neptune».
Mehr...Seit diesem Jahr fließt kein russisches Öl mehr zur Raffinerie Schwedt – dafür kommt Öl über Danzig, Rostock und aus Kasachstan. Schwedts Bürgermeisterin Hoppe zieht eine positive Zwischenbilanz, zeigt sich nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aber auch besorgt.
Mehr...Köln (dpa/lnw) – Die Stadt Köln erprobt nachhaltige Toilettensysteme. Als Teil der auf zwei Jahre angelegten Pilotphase steht seit Montag […]
Mehr...Die Sorge der Lausitzer Kommunen ist groß, dass die Mittel für den Strukturwandel wegen der Haushaltskrise des Bundes nicht gesichert sind – doch der Ostbeauftragte beruhigt bei einem Treffen.
Mehr...Durch die Haushaltskrise des Bundes stehen viele Projekte auf dem Prüfstand, bei Ausgaben soll gespart werden. Die Lausitzer Kommunen sehen die Entwicklung mit Sorge. Ist der Strukturwandel gefährdet?
Mehr...Lüneburg/Gellersen (dpa/lni) – Der geplante Mineralwasserbrunnen im Landkreis Lüneburg wird ab der kommenden Woche zurückgebaut. Das hat der Landkreis angeordnet, […]
Mehr...Zur Eröffnung ist im Frühjahr auch Kanzler Scholz gekommen. Am Netz ist die Anlage für 2000 Haushalte aber bis heute nicht.
Mehr...In Greifswald tummeln sich schon lange Moorexperten, die etwa auf die Klimawirkung der Feuchtgebiete hinweisen. Nun will die Stadtverwaltung selbst Pionierarbeit auf dem Gebiet leisten.
Mehr...