NRW macht weiteren Schritt bei Ausbau der Windenergie
Düsseldorf (dpa/lnw) – Die schwarz-grüne Koalition hat einen weiteren Schritt beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen gemacht. Die Regierungsfraktionen beschlossen […]
Mehr...Düsseldorf (dpa/lnw) – Die schwarz-grüne Koalition hat einen weiteren Schritt beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen gemacht. Die Regierungsfraktionen beschlossen […]
Mehr...Dresden (dpa/sn) – Umwelt- und Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) will sich in den nächsten Tagen in Israel über Projekte zur […]
Mehr...Hannover (dpa/lni) – Niedersachsens Vize-Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg hat die Reaktionen auf die Proteste der Klimaschutzgruppierung Letzte Generation als befremdlich […]
Mehr...Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Die FDP sieht bei dem Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch jedoch noch «eine Menge Arbeit».
Mehr...Die Razzia bei der Letzten Generation sorgt nicht nur für viele Diskussionen. Geht es nach einem politischen Bündnis, wird sie auch für viele bayerische Politiker ein juristisches Nachspiel haben.
Mehr...Düsseldorf (dpa/lnw) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat laut einem Rechtsgutachten den Landtag zu spät über ihr Vorgehen beim Kohleausstieg informiert […]
Mehr...In Thüringen wurden im vergangenen Jahr mehr Steuern eingenommen. Ein Teil davon könnte mit Nachholeffekten aus der Corona-Pandemie zusammenhängen. Eine tiefe Rezession sieht Finanzministerin Heike Taubert (SPD) nicht auf das Land zukommen.
Mehr...Die Gesetzespläne zu mehr Klimaschutz in Gebäuden haben in der Ampel-Koalition für Misstöne gesorgt. SPD-Generalsekretär Kühnert hat den Führungsstil von Kanzler Scholz verteidigt.
Mehr...Ab einem Alter von 30 Jahren müssen Öl- und Gasheizungen eigentlich ausgetauscht werden. Doch für viele gilt eine Ausnahmeregelung.
Mehr...Vor allem die FDP fordert Nachbesserungen am Heizungsgesetz. Der Ton war rau geworden in der Ampel. Nun soll versucht werden, Brücken zu bauen.
Mehr...