Zahl der getöteten Nutrias in NRW steigt
Düsseldorf (dpa/lnw) – Die Zahl der von Jägerinnen und Jägern getöteten Nutrias ist in Nordrhein-Westfalen seit 2017 stark angestiegen. Seit […]
Mehr...Düsseldorf (dpa/lnw) – Die Zahl der von Jägerinnen und Jägern getöteten Nutrias ist in Nordrhein-Westfalen seit 2017 stark angestiegen. Seit […]
Mehr...Bio-Tierfutter ist im Handel noch eher selten zu finden. Das liegt auch an strengen EU-Regeln, die viele Hersteller als Hürde sehen. Die EU-Staaten zeigen nun ein Entgegenkommen.
Mehr...Die Biodiversität vieler Regionen lässt sich oft nur schwer bestimmen. Messstationen zur Luftqualität könnten helfen, indem sie DNA von Pflanzen und Tieren herausfiltern – doch es gibt ethische Bedenken.
Mehr...Die Artenvielfalt vieler Regionen lässt sich oft nur schwer bestimmen. Messstationen zur Luftqualität könnten DNA von Pflanzen und Tieren herausfiltern. Allerdings könnte es eine ethische Hürde geben.
Mehr...Insekten sind für das Ökosystem unverzichtbar. Doch ein gewaltiges Insektensterben ist im Gange. Wie sehr kreucht und fleucht es noch in Berlin? Nun ist die Mithilfe von Insektenfans gefragt.
Mehr...Damme (dpa/lni) – Umweltschützer haben im Landkreis Vechta Tiere der seltenen Bechsteinfledermäuse entdeckt. Die drei Fledermäuse leben den Angaben nach […]
Mehr...Asiatischer Marienkäfer, Tagpfauenauge oder Steinhummel – welche Insekten tummeln sich im Garten, im Wald oder auf der Wiese? Das wollen Naturschützer in diesem Sommer wieder wissen und starten eine Zählaktion.
Mehr...Einige Bürgerinnen und Bürger mögen vielleicht die Aufrufe zum Vogelzählen kennen. Jetzt sind die Insekten an der Reihe. Alle Infos.
Mehr...Kiel (dpa/lno) – Im Segeberger Forst ist bereits Mitte Mai ein erstes Wolfsrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Fotofallen lichteten dort […]
Mehr...Hilpoltstein/Berlin (dpa) – Asiatischer Marienkäfer, Tagpfauenauge oder Steinhummel – welche Insekten tummeln sich im Garten, im Wald oder auf der […]
Mehr...