Debatte um Wolf: Hauk fordert Lösungen für Herden
Stuttgart (dpa/lsw) – Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) hält angesichts jüngster Wolfsangriffe in Baden-Württemberg ein offensives und unbürokratisches Handeln in Bezug […]
Mehr...Stuttgart (dpa/lsw) – Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) hält angesichts jüngster Wolfsangriffe in Baden-Württemberg ein offensives und unbürokratisches Handeln in Bezug […]
Mehr...Nach Weidetier-Rissen sollen Wölfe in Brandenburg künftig schneller geschossen werden können. Doch ein Ende des Konflikts mit Landwirten und Jägern scheint noch nicht in Sicht.
Mehr...Tierhalter und Landwirte beklagen enorme Schäden durch Wölfe. Mit einem schnelleren Abschuss von problematischen Tieren wollen die Umweltminister dem Rechnung tragen. Nicht alle sind zufrieden.
Mehr...Kiel/Münster (dpa/lno) – Nach Ansicht des schleswig-holsteinischen Umweltministers sind die Beschlüsse von Bund und Ländern für leichtere Abschussregeln für Wölfe […]
Mehr...Münster/Schwerin (dpa/mv) – Mecklenburg-Vorpommerns Umwelt- und Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat die neuen Möglichkeiten für Wolfsabschüsse als «Durchbruch» bezeichnet. Abschüsse […]
Mehr...Hannover/Münster (dpa/lni) – Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat die neue Abschussregelung für problematische Wölfe begrüßt. «Niedersachsen setzt sich seit langem […]
Mehr...Im nordrhein-westfälischen Münster diskutieren Bund und Länder über den Umgang mit dem Wolf. Am Ende stimmt Bayern dem Vorschlag des Bundes zu – behaart aber zugleich auf seiner grundsätzlichen Kritik.
Mehr...Münster (dpa) – Besonders stark betroffene Bundesländer wollen mit einheitlichen Länderverordnungen den schnelleren Wolfsabschuss bereits zum Start der Weidesaison 2024 […]
Mehr...Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.
Mehr...Fischotter sind possierliche Tierchen. Doch so mancher Teichbesitzer kann den Wassermardern so gar nichts abgewinnen und sieht sie lieber tot als lebendig. Nun hat der bayerische Verwaltungsgerichtshof einen Beschluss zur ausnahmsweisen Tötung der geschützten Tiere gefasst.
Mehr...