Endgültiges Ergebnis: Klima-Volksentscheid ist gescheitert
Berlin (dpa/bb) – Beim Berliner Klima-Volksentscheid am 26. März haben 50,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja gestimmt – […]
Mehr...Berlin (dpa/bb) – Beim Berliner Klima-Volksentscheid am 26. März haben 50,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja gestimmt – […]
Mehr...Der CDU-Abgeordnete Danny Freymark hält Klimaneutralität bis 2030 für unrealistisch. Aber er wünscht sich von CDU und SPD, dass sie den Kontakt mit den Volksentscheids-Initiatoren suchen.
Mehr...Der Volksentscheid ist gescheitert. Aber aus Sicht des Potsdamer Wissenschaftlers Fritz Reusswig heißt das nicht, dass die Initiatoren alle Hoffnungen aufgeben müssen.
Mehr...Berlins Grünen-Fraktionsvorsitzende traut CDU und SPD beim Thema Klimaschutz nicht über den Weg. Die Ankündigung von Milliardeninvestitionen reichen ihr nicht.
Mehr...Berlin (dpa/bb) – Aus Sicht der Berliner Politikwissenschaftlerin Lena Partzsch hat der Volksentscheid vom Sonntag durchaus Folgen für die Landespolitik. […]
Mehr...Berlin (dpa/bb) – Berlins SPD-Landesvorsitzender Raed Saleh hat sich für mehr Anreize und weniger Verbote beim Klimaschutz ausgesprochen. «Zu einer […]
Mehr...Berlin (dpa/bb) – Der Berliner Mieterverein setzt sich unabhängig vom Ausgang des Volksentscheids für mehr Tempo beim Klimaschutz ein. «Wir […]
Mehr...Berlin (dpa/bb) – Nach Ansicht von Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers ist unabhängig vom Ausgang des Volksentscheids mehr Tempo beim Klimaschutz […]
Mehr...Natürlich sind die Initiatoren des gescheiterten Klima-Volksentscheids in Berlin enttäuscht. Gleichzeitig sehen sie auch positive Aspekte der Abstimmung vom Sonntag. Und blicken nach vorne.
Mehr...Berlin (dpa) – Beim Berliner Klima-Volksentscheid haben 50,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja gestimmt – das waren 442.210 […]
Mehr...